
Divide et impera (lateinisch, dt. Teile und herrsche) ist eine Redewendung (im lateinischen Imperativ), welche meint, man solle eine (gegnerische) Partei in Untergruppen aufspalten, damit sie leichter zu beherrschen bzw. zu besiegen sei. Sie ist wahrscheinlich nicht antik, wenngleich die damit bezeichnete Strategie sehr alt ist und z. B. in der r
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Divide_et_impera

angeblicher Ausspruch Ludwigs XI. von Frankreich, in späterer Zeit zur Charakterisierung der altrömischen Politik gebraucht; besagt: Man fördere die Uneinigkeit unter den Besiegten, um sie leichter zu beherrschen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/divide-et-impera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.